Die Vereinsmeisterschaften der Tischtennissparte in der Einzelkonkurrenz wurden für das Jahr 2025 ausgespielt. Leider konnten in diesem nur 12 Teilnehmer starten. Krankheitsbedingt mussten einige Spieler noch kurzfristig absagen. Aus diesem Grund musste der ursprüngliche Turniermodus umgestellt werden. Es wurde in diesem Jahr erst in zwei Sechser-Gruppen gespielt und dann ging es direkt die Platzierungsspiele. In den Gruppen wurden wie jedes Jahr die vier bestplatzierten vom letzten Jahr gesetzt. Es waren Volker Krentzel, Helge Kellersmann, Patrick Hashagen und durch fehlen von Jens Lerke, wurde Matthis Grund als vierter Spieler gesetzt. Die restlichen Spieler wurden vor Ort in die Gruppen zugelost. In der Gruppe 1 spielten: Volker Krentzel, Michael Wülpern, Yannis Reitzner, Matthis Müller, John Grübsch und Matthis Grund. Die Gruppe 2 starteten mit den folgenden Teilnehmern: Patrick Hashagen, Conor Pautz, Uwe Reitzner, Leo Segmüller, Simon Otten und Helge Kellersmann. Trotz der geringen Teilnehmerzahl wurde großer Tischtennissport geboten. In den Gruppenspielen musste der ein oder andere Mitfavorit mit unerwarteten Niederlagen die Segel streichen. Besonders positiv zu erwähnen sind die drei Teilnehmer aus dem Jugendbereich. Simon Otten, John Grübsch und Matthis Müller zeigte super Leistungen und konnten so manchen Spieler aus dem Herrenbereich ärgern. Nach den jeweils 5 Gruppenspielen konnte sich in Gruppe 1 Volker Krentzel vor der absoluten Überraschungsspieler Matthis Müller durchsetzen. Der mit 4:1 spielen seine spielerische aufblitzen ließ. Mit absoluter Ruhe und spielerische Freude zwang er seine Gegner in die Knie. In der Gruppe 2 setze sich Helge Kellermann souverän mit 5:0 spielen vor Leo Segmüller mit 4:1 Spielen durch. So ging es in die Platzierungsspiele, die von Platz 12 bis Platz 1 ausgespielt wurden. Auch dort wurde noch einmal großer Sport geboten, wo jeder Akteur nochmal alles aus sich rausgeholt hat. Im Spiel um Platz 3 traten Leo Segmüller gegen
Matthis Müller an. Den ersten Satz konnte Matthis Müller mit 13.11 für sich entscheiden und setzte so den Favoriten Leo Segmüller gleich unter Druck. Im zweiten Satz lag die Sensation schon in der Luft, die Leo Segmüller aber noch mit einem 14:12 abwenden konnte. Am Ende hieß es 3:1 in den Sätzen für Leo Segmüller, der verdient sich den dritten Platz sicherte. Das Endspiel bestritten Volker Krentzel und Helge Kellersmann. In einem hochspannenden Spiel wurde der Vereinsmeister ermittelt. Den ersten Satz konnte Volker Krentzel mit 11:9 für sich entscheiden. Den zweiten und dritten Satz holte sich Helge Kellersmann mit 11:6 und 11:7, wo er seinen Gegner immer wieder zu leichten Fehlern zwang und so ungefährdet sich die 2:1 Satzführung sicherte. Im vierten Satz fand Volker Krentzel zu seinem gewohnt sicheren Spiel und gewann Satz vier mit 11:7. So kam es also zum Endscheidungssatz und die Spannung stieg. Helge Kellersmann konnte im fünften Satz an seiner taktischen Leistung von Satz 2 und 3 anknüpfen und zwang Volker Krentzel wieder zu leichten Fehlern. Am Ende hieß es 11:6 und Vereinsmeister Helge Kellersmann. Ein hochverdienter Vereinsmeister, dem nach dem Gewinn die Glückwünsche und der Applaus von den anderen Akteuren entgegengebracht wurde. Der Gewinner freute sich wie ein kleines Kind bei der Überreichung des Pokals durch Abteilungsleiter Dirk Buck. Nach ca. fünf Stunden Spielzeit, freuten sich alle Akteure auf die fällige Dusche, das Essen und dem Auffüllen des Flüssigkeitsverlustes.