Pünktlich zum gefühlten Frühlingsanfang hat die U13 der JSG Wörpetal die Wintersaison mit einem Hallenturnier abgeschlossen. Zunächst als rein vereinsinternes Turnier mit der U12 geplant, wurden zusätzlich mit der JSG Ummel, dem TUS Zeven und dem JFV Union 18 leistungsstarke Gastmannschaften eingeladen. Nach vielen sehenswerten Vorrundenspielen und spannenden Halbfinalspielen setzte sich im Finale die JSG Ummel gegen die gastgebende U13 der JSG Wörpetal durch. Beim 9-Meter Schießen um den dritten Platz hatte der TUS Zeven gegen den JFV Union 18 knapp die Nase vorn. Ein gelungener Schlusspunkt unter die Wintersaison und auch Auftakt in die Rückrunde der Rasensaison, denn die U13 der JSG Wörpetal weihte auch gleich ihre neue Spielbekleidung ein und präsentierte sich zusätzlich in neuen Trainingsanzügen. Der herzliche Dank dafür geht an die Sponsoren Meyer & Rojahn GmbH Bremen und Kul Essen aus Tarmstedt.
Für das aktuelle U18-Team der JSG Wörpetal hat sich die aktuelle Futsal-Hallensaison recht erfolgreich gestaltet.
Nach einer durchwachsenen Qualifikationsrunde und innerhalb der Vorbereitung auf die im März 2019 startende Kreisligasaison wurde die Winterpause gut genutzt. Im Dezember und Januar konnte die 1. HKM-Runde mit dem 3. Platz und dem damit verbundenen Weiterkommen in die Endrunde gemeistert werden.
Hier begann es für die U18- Nachwuchskicker zunächst recht erfolgreich. Nach zwei Siegen und einem Unentschieden war man auf gutem Kurs in der kombinierten Konkurrenz aus U18- und U19 Teams. Es folgten zwei knappe Niederlagen, so dass es aber am Ende doch zu einer Bronzemedaille, als damit als beste U18-Mannschaft, hinter den U19 Teams des JFV Wiedau-Bothel (Gold) und der JSG Wörpetal (Silber) reichte.
Ein schöner Erfolg für beide JSG-Vertretungen!
H.Rieck
Nachdem die zweite Herren des TuS makellos in die Saison gestartet war, gab es im Spätherbst einen leichten Einbruch. Die Tore wurden nicht mehr so leicht erzielt und oftmals waren die zwei, drei einzigen Angriffe der Gegner direkt ein Gegentreffer. Umso wichtiger war es die Winterpause zu nutzen um wieder einen kühlen Kopf zu bekommen. Die Pause tat der Mannschaft gut, so der Eindruck nach den ersten zwei Trainingswochen. Das Trainerduo um Sven Melchert und Teetje Meyer traf auf eine bereite Mannschaft. Bereit bis an die eigenen Grenzen zu gehen und den inneren „Schweinehund“ immer wieder aufs neue zu überwinden. Diese Einstellung müssen die Jungs von der Vorbereitung mit in die Saison nehmen, damit das Ziel, der Aufstieg erreicht werden kann, so Coach Melchert. Man habe eine gute Ausgangsposition, von der Tabellenspitze aus agierend. Jedoch sitzen die ebenfalls stark spielenden Rotenburger den Tarmstedtern mit nur drei Zählern weniger im Nacken. Dieser Druck kann laut Melchert und Meyer aber auch in positive Energie umgewandelt werden und die Jungs zu starken Leistungen anspornen. Kapitän Jan-Luka Eickhoff sieht die Mannschaft in dieser Saison auf jeden Fall soweit den Aufstieg zu schaffen. Beobachtet man die Intensität der Trainings, sei nicht klar, dass es sich hier um eine Mannschaft aus der dritten Kreisklasse handelt, das Niveau ist wirklich top, so Eickhoff.
Für die zweite Herren des TuS Tarmstedt geht es dann ab dem 17.03.2019 wieder so richtig los. Dann trifft man im heimischen Wendohweg auf Hamersen-Sittensen. Das Hinspiel gewannen die grün weißen mit 3:1, wobei das Ergebnis den damaligen Hausherren aus Sittensen schmeichelte. Noch sind ca. drei Wochen Zeit um auf das Level zu kommen, dass wir für den Aufstieg benötigen, fordert Melchert die Jungs auf weiterhin Vollgas zu geben um die selbstgesteckten Ziele zu erreichen.
29. Tischtennisjugendturnier vom TuS Tarmstedt
Zwei Tage im Zeichen des Tischtennissports
Zwei Tage in Tarmstedt rund um den Tischtennissport . Am 19.1 fand der jährliche Tischtennis Kreisvergleichskampf statt und am 20.01.2019 kamen insgesamt 59 Tischtenniskids zum 29. Jugendturnier des TuS Tarmstedt in die KGS, um sich an 18 Tischen miteinander zu messen. Für jeden Interessierten eine Gelegenheit sich den Sport genauer anzusehen und das schöne Tarmstedt zu besuchen. Gegenüber den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl aber leicht gesunken. Aus vielen Vereinen des Kreises Rotenburgs und benachbarte Kreise bis hin nach Hannover spielten zum 29-mal um gute Platzierungen. Dieses Jahr wurden das erste Mal alle Plätze ausgespielt. Erst wurde in Gruppen gespielt und danach jeweils in einer Haupt und Trostrunde die Plätze vergeben. Dies hat den großen Vorteil, dass fast alle Kids gleich viele Spiele absolvieren konnten und das Turnier auch gemeinsam beendet wurde. Kein Spieler musste wie sonst auf die Spieler aus den Hauptrundenkämpfen warten. Nach knapp fünf Stunden konnten die zufriedenen Veranstalter die Kerzenpokale, hergestellt von der Firma Teelicht aus Fischerhude und die Siegerplaketten an glückliche Gewinner überreicht werden. Die Turnierleitung mit Volker Krentzel, Harald Glüsow, Michael Bruns und den Ehrenamtlichen Helfern beim Auf und Abbau, dem Verkauf und der Betreuung von Spielern, hatten mal wieder alle Hände voll zu tun um einen reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten. Im Vorraum der Halle wurde mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler, der mitgereisten Betreuer und der Zuschauer gesorgt. Alle Teilnehmer und Besucher hatten für eventuelle Verzögerungen großes Verständnis, wofür der Veranstalter noch einmal ein großes Dankeschön aussprechen möchte. Bei eventuellen Fragen und Problemen war sich die große Tischtennisfamilie wie immer einig und klärten dies auf kurzem Wege. Letztendlich sahen aber die Zuschauer, Eltern und Betreuer mal wieder ein sehr spannendes und ausgeglichenes Jugendtischtennisturnier, das in diesem Jahr mit dem ausspielen der Trostrunde und der Plätze eine weitere Facette ausprobierte. Nach Gesprächen mit verschiedenen Betreuern, sollte man dieses System weiter verfolgen um das Turnier für alle noch ein weniger interessanter zu gestallten. Der Sport mit dem kleinen weißen Plastikball wurde mal wieder mit viel Ehrgeiz, Lust und Vollendung gezeigt und alle Beteiligten und Zuschauer konnten dies mit Freude genießen. Der Dank gilt allen Sportlern, Helfern und vor allem den Betreuern aller Landkreise, die das Turnier erst zu so einem solchem Event machen.
Nachstehend die Bestenliste des Turniers:
In den Mädchenklassen wurden wegen der geringen Anzahl der Meldungen die C-Schülerinnen und B-Schülerinnen zusammengefasst. Die A-Schülerinnen, wurden bei der männlichen Konkurrenz mit zugelost und hinterher wieder separat nach Alter und Platzierungen ausgewertet. Leider zeigt sich eine Trendwende bei den Mädchen, wo die Vereinsspielerinnen immer weniger werden. Eine Idee wäre eventuell ein Schnupperturnier neben dem eigentlichen Turnier zu veranstalten, wo auch Neulinge im Tischtennissport den Reiz im Tischtennis spüren können und sich mit anderen zu messen.
Schülerinnen C: 1.Platz: Chiara Jagels TuS Nartum , 2.Platz: Lisa Höhns TuS Nartum, 3.Platz: Julia Heinze TuS Nartum und Lina-Sophie Mittag TuS Nartum
Schülerinnen B: 1.Platz: Nena Hübner TuS Nartum , 2.Platz: Vivien Helming TSV Etelsen, 3.Platz: Saphiera Jagels TuS Nartum und 4.Platz:. Chiara Jagels TuS Nartum
Schülerinnen A: 1.Platz: Lisa-Marie Borchers TuS Nartum
Schüler C: 1.Platz: Linus Kruska TuS Zeven, 2.Platz: Philipp Binder TuSG Ritterhude, 3.Platz: Bastian Helming TV Sottrum und 4.Platz: Leni Struß TSV Worpswede
Schüler B: 1.Platz: Nante Puschmann TuSG Ritterhude, 2.Platz: Lukas Werner TuS Fleestedt, 3.Platz: Phil Maurer TuSG Ritterhude und 4.Platz: Jannes Renken TSV Borgfeld
Schüler A: 1.Platz: Philip Brunkhorst TuS Zeven, 2.Platz: Matthis Michael Grund TuS Tarmstedt, 3.Platz: Hauke Stuckenschmidt TuS Tarmstedt und 4.Platz: Elias Kube TuS Tarmstedt
Jungen: 1.Platz: Yorick Martens TSV Bierden, 2.Platz: Thies Dethlefs TSV Gnarrenburg, 3.Platz: Conor Pautz TuS Tarmstedt und 4.Platz: Yannis Reitzner TuS Tarmstedt
Jens Lerke neuer Vereinsmeister 2019 der Tischtennissparte
Die Tischtennissparte des TuS Tarmstedt spielte im Januar ihre diesjährigen
Einzel-Vereinsmeisterschaft 2019 aus. Nach der Vorrunde mit drei 5er–Gruppen sowie einer 4er-Gruppe im Jeder-gegen-Jeden-Modus, ermittelten die jeweils vier Erst- und Zweitplatzieren über Kreuz den Vereinsmeister im KO-System. Die übrigen Mitspieler kämpften ebenfalls im gleichen System die anderen Plätze aus, sodass jeder Spieler auf die gleiche Anzahl an Einsätzen kam. Im kleinen Finale um Platz 3 trafen mit
Torben Schürenberg und Hendrik Bauer zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente aufeinander, wobei der Bauer mit den größten Kartoffeln das bessere Ende für sich hatte. Er gewann mit 3:0 Sätzen souverän das Spiel. Auch in dem packenden und spannenden Finale zwischen Volker Krentzel und Jens Lerke schenkten sich die beiden Kontrahenten nichts.
Mit 3:1 Sätzen holte sich Jens Lerke den verdienten Sieg für sich nach Hause.
„ Auf meiner Seite waren eigentlich permanent die schlechteren Windverhältnisse und die Sonne hat oft geblendet“,
analysierte Volker Krenztel unter Tränen seine knappe Niederlage.
„ So ein Quatsch“, entgegnete Jens Lerke. „ Ich habe einfach weniger auf die Cheerleader geschaut.
Das hat letzten Endes den Ausschlag gegeben“.
Mit einem gemeinsamen Essen klang der der rundherum gelungene Abend feuchtfröhlich
aus und alle Teilnehmer freuen sich schon auf die nächste Vereinsmeisterschaft 2020.
Es werden nach K - Pop ( koreanischer Pop – Musik ) Choreografien eingeübt.
Jeden Donnerstag von 16:30 – 18:30 Uhr im
Vereinsheim (Wendohweg) in Tarmstedt.
Einfach mal herkommen und ausprobieren.
Ansprechpartner: Alexandra Koslow
Tel . : 04283- 955699
EINLADUNG
29. Tarmstedter Jugend-Tischtennis-Turnier
20. Januar 2019
Hallo liebe Sportfreunde,
wir laden Euch mit der Ausschreibung wieder herzlich zu unserem 29. Jugendturnier ein.
Wir würden uns freuen auch diesmal wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Bitte beachtet für eine erleichterte Planung den Meldeschluss. Kurzfristige Änderungen versuchen wir regelgerecht und sportlich fair zu lösen. Wir bitten aber um Verständnis, falls wir nicht alle Aspekte kurz vor Turnierstart berücksichtigen können.
Ganz wichtig: Bei der Meldung ist der QTTR-Wert, Stichtag 11.12.2018, anzugeben!
Also, liebe TT-Sportfreunde:
Einen guten Start ins Jahr 2019 Bis zum 20. Januar!
Wir freuen uns drauf, die TT-Sparte des
TuS Tarmstedt
…am 19. Januar findet übrigens wieder der Kreisvergleichskampf in Tarmstedt statt.
Anhang:
Ausschreibung
Turn- und Sportverein
Tarmstedt e.V.
TISCHTENNIS
Ausschreibung
Veranstalter/Ausrichter: Tischtennis-Abteilung TuS Tarmstedt
Veranstaltungsort: Sporthalle der KGS in Tarmstedt, Kleine Trifft 13
Datum: Sonntag, 20. Januar 2019
Zeit: Beginn 10.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr
Turnierleitung: J. Lerke, V. Krentzel, P. Hashagen
Schiedsgericht: Florian Buchholz, Hermann Bloch, Michael Wülpern, Dirk Buck
Hallenaufsicht: Florian Buchholz, Harald Glüsow
Erste Hilfe: diensthabender Arzt bzw. DRK
Turnierklassen: Mädchen, A-Schülerinnen, B-Schülerinnen, C-Schülerinnen
Jungen, Schüler A, Schüler B, Schüler C
Spielsystem: Gruppenspiele, anschließend einfaches KO-System, drei Gewinnsätze, nur
Einzel, evtl. Trostrunde je nach Teilnehmerzahl
Teilnehmerkreis: Offen für alle Vereine Bezirksverband Lüneburg,
Bremer Vereine, befreundete Vereine und eingeladene Spieler
Startberechtigung: nur Aktive mit gültiger Spielberechtigung
Bei der Meldung ist der QTTR-Wert, Stichtag 11.12.2018, anzugeben
Regelhinweise: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF und der Wettspielordnung der
Rechtsordnung des TTVN
Tische/Netze: 18 Stück, verschiedene Fabrikate wie z.B. Hanno, Joola
Bälle: Dreistern weiß mit schwarzem Stempel
Meldungen: nur schriftlich an Jens Lerke, Hauptstr.8, 27412 Kirchtimke;
oder Volker Krentzel, Wilstedter Str.24, 27412 Tarmstedt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluss/Auslosung: Samstag, 19. Januar 2018, 12.00 Uhr
Startgeld: € 6,00 pro Teilnehmer in allen Konkurrenzen
Preise: Medaillen und Pokalkerzen für die Plätze 1, 2 und 2x 3. Platz.
(3.Platz wird nicht ausgespielt)
Kleidung: Sportgerechte Spielkleidung ist Bedingung
Verpflegung: Im Hallenvorraum sind Getränke und Speisen erhältlich
Änderungen: Der Veranstalter behält sich Änderungen vor
Sonstiges: Für verlorengegangene Gegenstände wird vom Veranstalter keine
Haftung übernommen
Genehmigung: Antrag vom Verband genehmigt; genehmigt unter: 04-18/01-01
Harald Glüsow und Torben Schürenberg neue Doppelvereinsmeister
Die Doppelvereinsmeister wurden wie in den letzten Jahren wieder in Form eines Schleifchenturniers ermittelt. Mit weitaus weniger Teilnehmer im Starterfeld wie gewohnt, musste man in diesem Jahr die Vereinsmeister ausspielen. Der Schleifchenmodus ist für diesen Anspruch mal wieder genau das Richtige System. Jung und Alt, Anfänger und Routiniers spielen nach Zufallsverfahren miteinander und auch gegeneinander. Es kann nie voraus gesagt werden, wer am Ende das Endspiel erreichen wird. Jede Runde wird neu zugelost und überraschende Paarungen aus den Los Topf gezogen. In diesem Jahr wurden die Partien jeweils neu in der Halle gezogen und vorbereitet, um möglich viele Spiele am Turniertag ermöglichen zu können. Zweimal mit dem gleichen Partner darf nicht gespielt werden, doch mehrmals gegen den gleichen Spieler lässt sich nicht vermeiden. Nach acht gespielten Runden werden die vier besten Spieler der Schleifenrunde in einen Los Topf gelegt und die Endspielpaarungen ermittelt. Zu Beginn der Vereinsmeisterschaften erklärte Volker Krentzel noch einmal den Austragungsmodus und wie die Ergebnisse in der Tabelle einzutragen sind. Dann wünschte er allen Teilnehmern viel Erfolg und sehr viel Spaß.
Volker Krentzel, Harald Glüsow, Conor Pautz und Torben Schürenberg waren die vier besten Spieler nach der Auswertung der acht gespielten Runden. Durch den schlechteren Punktwert mussten sich einige Spieler mit ebenfalls gleich viel gewonnen Spielen geschlagen geben. Der Punktwert wird durch die Rangliste im Verein errechnet. Wer mit den meisten Spielern aus der unteren Ranglistentabelle gespielt hat, bekommt dadurch auch den höheren Punktwert bei gleichem Spielverhältnis und dadurch die bessere Platzierung. Die Auslosung ergab, dass
Volker Krentzel an der Seite von Conor Pautz gegen Torben Schürenberg mit Partner Harald Glüsow gegeneinander antreten mussten.
Bei einem ansprechenden Match von beiden Seiten, setzen sich am Ende völlig verdient Harald Glüsow und Torben Schürenberg mit 3:0 Sätzen durch. Glückwünsche, Beifall und Anerkennung kam vom Gegner und ebenfalls von allen anderen Startern für die vier Endspielteilnehmer. Kampf, Spaß, Witz, kleine Ausrutscher, sowie geniale Momente waren von allen Spielern an diesem Abend zu sehen.
Für viele ziemlich überraschend kam die Nachricht, als ihr Trainer Wolfhart "Wolf" Wilhelm am
Sonntag Abend nach einer Wettkampfveranstaltung im nordrheinwestfälischen Bad Essen
seinen Abschied verkündete.
Wolfhart hatte im Sommer 2013 mit einer handvoll interessierter Kids die Sparte Taekwondo
gegründet, dann mit viel Engagement und Herzblut eine mittlerweile 40 Teilnehmer große Truppe
aufgebaut, etliche Lehrgänge organisiert und sogar die niedersächsische Meisterschaft
im Vollkontakt nach Tarmstedt geholt. Hierbei konnte er stets auf die Unterstützung sowohl des
TuS als auch seiner 'treuen' Spartenleitung sowie der Eltern der Teilnehmer zählen.
Beruflich hingegen lief es nicht ganz so erfolgreich, da Wolfhart (als spezialisierter Business-Analyst
hauptsächlich für Landesbanken und Großsparkassen tätig) auf Grund der rückgängigen Auftrags-
lage seinen Suchradius immer mehr ausweiten musste. Nach einem kurzen Intermezzo in Hamburg
und zuletzt in Hannover wurde er nun in Frankfurt fündig, weshalb ihm die Fortführung seiner
Trainertätigkeit beim TuS nicht mehr möglich war.
Dennoch sieht er die Zukunft der Taekwondo-Sparte optimistisch.
Zum einen konnte er den beiden Nachfolge-Trainern, Nadine Heyer und Yanneck Wilhelm, noch
einiges an Wissen weitergeben, zum anderen verfügen die zwei bereits über eigene Erfahrung,
da beide schon seit geraumer Zeit ihre eigenen Gruppen trainieren und den Rat des "Chefs" immer
seltener benötigten. Unterstützung gibt es zudem weiterhin von Claudia Heyer, die nach 3 Jahren
Spartenleitung ebenfalls über enormes Wissen und Erfahrung verfügt.
Und, so der scheidende Trainer: "Auch wenn ich physisch nicht mehr präsent sein werde, stehe
ich bei Fragen natürlich auch weiterhin jederzeit zur Verfügung"...
Nach langem Warten gibt es endlich wieder eine Tanzgruppe für Mädels und Jungen von 12 – 16 Jahren.
Es werden nach K - Pop (koreanischer Pop – Musik) Choreografien eingeübt.
Ab den 18. Oktober (nach den Herbstferien) jeden Donnerstag von 16:30 – 18:30 Uhr im Vereinsheim (Wendohweg) in Tarmstedt.
Ansprechpartner: Alexandra Koslow Tel . : 04283- 955699
Sponsoren
t_ausstellung.png
Tarmstädter Ausstellung
GYMWELT_Logo.jpg
https://www.ntbwelt.de/vereinsservice/gymwelt/was-ist-gymwelt.html
zoellner17.jpg
rose_u_demmler_17.jpg
Vereinsheim am Wendohweg , 27412 Tarmstedt
(0 42 83) 12 61